7 RESULTS
Genealogica - Thomas Held

Die Württembergischen Familien-Stiftungen

Nach Gründung der Universität Tübingen 1477 haben im Laufe der Jahrhunderte vermögende Württemberger Stiftungen errichtet, um Familienangehörigen ein Stipendium für deren Studium gewähren zu können. Die Berechtigung für solche Stipendien wurden durch eingereichte Genealogien belegt. Der Finanzrat Ferdinand Friedrich Faber hat diese Unterlagen ausgewertet und von 1843 bis zu seinem Tode 1858 einen Großteil davon …

Genealogica - Uwe Heizmann

Quellen für die biografische Forschung zu Bergleuten im Mittleren Schwarzwald zwischen ca. 1720 und 1840: Protokolle und Bergrechnungen

Protokolle und Bergrechnungen ermöglichen es, das sonst nur spärliche Gerüst aus Geburts-, Hochzeits- und Todesdaten eines Bergmanns um Einblicke in sein (Berufs-)Leben zu ergänzen und auch große Teile seiner Biografie greifbar zu machen. Protokolle des Bergamts geben u.a. Auskunft über das Verhältnis zur Obrigkeit, zu anderen Bergleuten und zur örtlichen Bevölkerung. Als Bergrechnungen werden die …

Was machte (Ur)Großvater im 1. Weltkrieg? Eine Anleitung zur Spurensuche…

Was machte Großvater oder Urgroßvater im 1. Weltkrieg? Diese Frage haben sich sicher schon viele gestellt und vielleicht auch schon mit der Recherche begonnen. Durch die teilweise gravierenden Lücken in den Archivbeständen (z.B. bei den Kriegsstammrollen) kann man allerdings schnell an einen „toten Punkt“ bei seiner Forschung geraten. Dieser Vortrag soll einen Überblick über die …