Hier erhalten Sie Antwort auf häufige Fragen rund um die Veranstaltung

    Expand/Close
  • Wie lange läuft die Genealogica?

    Die Genealogica 2023 wird am Freitag, den 10. Februar 2023 ihre Tore öffnen.

    Die virtuelle Veranstaltungsplattform mit allen Inhalten ist dann bis zum 18. Februar 2023 zugänglich.

  • Was gibt es bei der Genealogica 2023 zu erleben?
  • Ich habe zu den Live-Terminen keine Zeit. Kann ich die Inhalte trotzdem anschauen?

    Alle Inhalte - insbesondere die Vorträge (als Aufzeichnung) sind bis einschließlich 19.02.2022 auf der Veranstaltungsplattform verfügbar.

  • Warum kostet der Eintritt etwas?

    Eine solche Veranstaltung durchzuführen kostet sehr viel Geld und Zeit. Wir investieren einen 4-stelligen Betrag, um diese Veranstaltung für die deutschsprachige Ahnenforscher-"Szene" zu kreieren und Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Daher müssen wir eine Teilnahmegebühr erheben.

  • Kann ich meine Eintrittskarte stornieren?

    Eine Stornierung ist leider nicht möglich.

    Sollten Sie nur an den beiden Haupttagen der Veranstaltung - dem Wochenende vom 11./12. Februar 2023 - verhindert sein, können Sie bis zum Ende der Veranstaltung am 18. Februar 2023 auf der Veranstaltungsplattform auf alle Inhalte zugreifen.

  • Wann gibt es die Vorträge und Workshops?

    Unsere Expertinnen & Experten halten eine Vielzahl von Vorträgen an allen Tagen vom 11. bis 18. Februar, am Samstag und am Sonntag tagsüber, unter der Woche abends.

    Die Vorträge beginnen am Wochenende jeweils um 10 Uhr und enden gegen 18 Uhr (MEZ | CET).

    Wochentags finden die Vorträge abends statt.

    Jeder Vortrag dauert etwa 30 bis 45 Minuten.

    Die Vorträge werden aufgezeichnet und stehen im Anschluß bis zum 18.02.2023 auf der Veranstaltungsplattform zum Abruf bereit.

    Die Workshops finden am Wochenende tagsüber sowie wochentags abends statt.

  • Gibt es ermäßigte Eintrittskarten?

    Nein, leider nicht. Bis zum 08.01.2023 waren die Eintrittskarten jedoch zum Frühbucherpreis erhältlich.

  • Wie kann ich an den Vorträgen teilnehmen?

    Innerhalb der Veranstaltungsplattform https://gstoo.de/genealogica2023 klicken Sie auf den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum des gewünschten Vortrags.

    Wir verwenden die Software Zoom als Vortragsraum. Sie können direkt im Browser teilnehmen. Für ein noch besseres Vortragserlebnis können Sie die kostenlose Zoom-Software installieren.

    Bitte machen Sie sich mit der Anleitung - https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-An-einem-Zoom-Meeting-teilnehmen - und den technischen Voraussetzungen - https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux - für die Nutzung von Zoom vertraut.

  • Kann ich anonym an der Veranstaltung teilnehmen?

    Nein, das geht nicht. Wie auch auf genealogischen Präsenzveranstaltungen mit Namensschildern üblich, ist eine Teilnahme an der Genealogica nur mit Klarnamen möglich, d.h. Abkürzungen, Spitznamen u.a. sind nicht erlaubt.

    Das gilt sowohl auf der Veranstaltungsplattform von guestoo als auch in den Vortragsräumen (Zoom) und anderen virtuellen Treffpunkten (z.B. Wonder).

    Eine Kameranutzung (bei Zoom, Wonder) ist erwünscht, aber natürlich nicht Pflicht.