9 RESULTS
Genealogica - Cosima Jungk | Foto: Cosima Jungk

Schaffe, schaffe, Häusle baue – Mit Grundbüchern, Katastern und Bauakten auf der Spur der Vorfahren

In den (über-)regionalen Archiven schlummern noch viele Schätze für die eigene Familienforschung. Auch Quellen rund um Eigenheim und Grundbesitz können helfen in die Geschichte Deiner Vorfahren einzutauchen. D er Vortrag will einen ersten Überblick über verschiedene Quellentypen und ihren Aufbau geben. Was kann ich in Grundbüchern, Katastern, Verwaltungsakten herausfinden? Wo kann ich solche Unterlagen finden? …

Genealogica Referent Matthias Daberstiel | Foto: Paul Glaser

Familienforschung und Heimatforschung – das passt! Ergebnisse einer Zusammenarbeit mit Heimatvereinen.

Beim Erstellen der Ortsfamilienbücher für zwei Dresdner Stadtteile und einen Nachbarort stellten sich oft für mich auch Fragen nach der historischen Einordnung von Daten aus dem Kirchenbuch. Da war beispielsweise von einer Hinrichtung die Rede oder von einem berühmten Arzt. Dank zweier Heimatvereine bekamen die Daten plötzlich Gesichter und wurden spannend um Geschichten und Informationen …

Genealogica - Tanja Bals - Sprecherin | Foto: Tanja Bals

Workshop Compgen & Discourse

2021 wurden die von CompGen betriebenen offenen Mailinglisten umgestellt auf die Kommunikationsplattform Discourse. In diesem Workshop soll auf die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten sowie mögliche Anwendungsprobleme eingegangen werden. Bitte schicken Sie mir gern vorab Fragen rund um Discourse, die wir gemeinsam im Workshop besprechen können. Kontaktadresse: Tanja Bals – tbals.compgen@gmail.com

Genealogica - Logo Bildmarke

Deep Dive: Datenbank Juden im Deutschen Reich

Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich Eine jüdische Familiendatenbank des 19. und 20. Jahrhunderts Von der Emanzipation bis zur Vernichtung des alten jüdischen Lebens in den Jahren 1933-1945 Diese Datenbank stellt die Lebensdaten und in zunehmender Zahl auch die Biographien der Juden und Jüdinnen des 19. und 20. Jahrhunderts dar, die in den Grenzen des Deutschen …

Genealogica - Cosima Jungk | Foto: Cosima Jungk

Workshop Alte Schriften lesen

Schrift ist der Schlüssel zur Vergangenheit. Um historische Dokumente lesen zu können, braucht man oft Kenntnisse der Sütterlin- und Kurrentschrift. Wie kann man sie lesen lernen? Und wie geht man vor, wenn man ein Wort nicht entziffern kann? In diesem 90-minütigen Workshop erhalten Sie Hintergrundinformationen und viele hilfreiche Tipps aus der Praxis – natürlich haben …

Sabine Akabayov

Word für Ahnenforscher

Sie möchten Ihre Familiengeschichte schreiben, ärgern sich aber darüber, dass der Text nie so aussieht wie gewünscht? In diesem Workshop lernen Sie über Textformate, Inhaltsverzeichnisse, Überschriften, automatischen Bildunterschriften, Querverweise, Kopfzeilen, Fußzeilen, Abschnitte, Tabellen und mehr um Ihren Text ohne viel Aufwand professionell aussehen zu lassen.