Seit vielen tausend Jahren befinden sich Menschen auf der Wanderschaft – von hier nach da und von da hierher – freiwillig oder gezwungen- mit einem Ziel vor Augen oder einfach nur so. Manche kamen an, manche kehrten um, manche erlebten das Ende der Reise nicht.
Viele Quellen berichten von ihren Reisen – Zeitungsberichte, Statistiken, Erzählungen, Tagebücher, Warnungen, aber auch stumme Zeugen wie Wegweiser, Städte oder Friedhöfe.
Der Vortrag versucht, an mehreren Beispielen zu zeigen, was diese Wanderungen sind – Ein- oder Aus- und welche Umstände sie begleiten. Dargestellt an Personen, deren Schicksal der Referent erforscht hat, ihren Wegen, ihren Schicksalen und ihren Hinterlassenschaften.