Alle wichtigen Verträge unserer Vorfahren liefen allein der Rechtssicherheit wegen über die öffentlichen Notariate, denn der Notar war unabhängig und unparteiisch. Da er von der Herrschaft bestallt wurde, finden sich seine Verträge in unseren Landesarchiven wieder.
Die in meist recht trockenem Rechtsdeutsch verfaßten Urkunden geben eine Fülle an Details über unsere Vorfahren wieder, über ihre Besitztümer, ihr Leben und ihre Absichten. Kauft wer ein Haus, verpachtet einen Acker, verheiratet sich oder beabsichtigt auszuwandern, immer werden Verträge geschlossen, bei denen es auf Details ankommen kann.
Der Vortrag beschäftigt sich zunächst mit dem von den Franzosen um 1800 erneuerten Notariatswesen und gibt dann an mehreren Bespielen wieder, was in den Verträgen so alles gefunden werden kann.