Im Vortrag soll einerseits die Institution Grundbuchzentralarchiv und dessen Zuständigkeit vorgestellt werden.

Andererseits wird beschrieben was für Unterlagen sich darin befinden und wie dieser eher unbekannte Quellentypus für die Familienforschung fruchtbar gemacht werden kann.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem deutschen Südwesten und dem 19. Jahrhundert.

Zugleich gibt es vergleichbare Quellengattungen in ganz Deutschland unter ähnlichen oder gänzlich anderen Bezeichnungen, so dass die Erkenntnisse aus dem Südwesten auch auf andere Regionen übertragen werden können.

Empfohlene Beiträge