Es begann mit einem Koffer voller Briefe. Mein Großvater hatte sie in den 30er Jahren an meine Großmutter geschrieben, die damals in New York als Kindermädchen bei einer jüdischen Familie arbeitete.
„Sieben Jahre habe ich gewartet, dann konnten wir endlich heiraten!“ Meine Oma hatte mir als Kind immer wieder aus ihrer Zeit in Amerika erzählt. Als meine Großeltern verstorben waren, fanden wir die Briefe im Nachlass.
Ich wollte diese Geschichte vor dem Vergessen retten. Ich versuchte zu verstehen und mich in ihre Welt damals hineinzuversetzen. Wie war das in der Zeit in Deutschland und wie Amerika? Warum sieben Jahre und weshalb kam sie 1936 überhaupt zurück?
Die Briefe waren nicht vollständig und leider auch nur von meinem Großvater. Ich begann, die Lücken zu füllen mit Interviews, Recherchen, Reisen und auch Hypothesen. Ich tauchte ein in die Zeit der 30er Jahre, die Familiengeschichte und ich lernte nicht nur etwas über meine Großeltern, sondern auch ganz viel mich.
Entstanden ist ein biografischer Briefroman über den Beginn einer Beziehung, die am Ende fast 75 Jahre halten sollte.
Im Vortrag berichte ich über die Entstehung dieser Familiengeschichte.