Beim Erstellen der Ortsfamilienbücher für zwei Dresdner Stadtteile und einen Nachbarort stellten sich oft für mich auch Fragen nach der historischen Einordnung von Daten aus dem Kirchenbuch. Da war beispielsweise von einer Hinrichtung die Rede oder von einem berühmten Arzt.
Dank zweier Heimatvereine bekamen die Daten plötzlich Gesichter und wurden spannend um Geschichten und Informationen erweitert. Viele Heimatvereine verfügen über Archive und Menschen mit enormem lokalem Geschichtswissen.
Diesen Schatz zu heben, lohnt sich. Ich stelle am Beispiel meiner Ortsfamilienbücher vor, wie das gelingen konnte und gebe Tipps für die Zusammenarbeit und welche Quellen man dort so findet.