Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich
Eine jüdische Familiendatenbank des 19. und 20. Jahrhunderts
Von der Emanzipation bis zur Vernichtung des alten jüdischen Lebens in den Jahren 1933-1945
Diese Datenbank stellt die Lebensdaten und in zunehmender Zahl auch die Biographien der Juden und Jüdinnen des 19. und 20. Jahrhunderts dar, die in den Grenzen des Deutschen Reiches von 1914 gelebt haben.
Diese Personen werden in weitverzweigten Familienverbänden aufgeführt, mit Bildern und Dokumenten illustriert und mit weiteren Links zu externen Seiten ergänzt.
In diesem Beitrag wird diese besondere Mitmach-Datenbank vorgestellt. Und die Aufforderung „jeder kann mitmachen“ ist wörtlich zu nehmen.
Aber wie genau kann man sich einbringen? Welche Art der Dokumente, Fotos und Geschichten sind zum Teilen geeignet? Welche Restriktionen gibt es und wie fängt man an? Das lernt Ihr hier.